Wie ist Theater entstanden?

Wie ist Theater entstanden?
Wenn ein Mensch den Teufel spielt: So sieht es aus, wenn das Stück "Faust" von dem berühmten deutschen Dichter Goethe als Theaterstück aufgeführt wird. (Foto: dpa)

In fast allen Kulturen der Welt wird Theater gespielt. Du kannst dir Aufführungen ansehen oder selbst in einer Gruppe Theater spielen. Aber wo kommt Theater her, und wie ist es entstanden?

Die Anfänge

Schon 2000 Jahre vor Christus gab es im alten Ägypten Theateraufführungen, um die Götter zu ehren. Das Theater, wie wir es heute kennen, kommt jedoch aus Griechenland. Auch das Wort „Theater“ leitet sich vom Griechischen ab und bedeutet „anschauen“ oder „Schaustätte“. Die ersten Theateraufführungen in Griechenland fanden ab dem sechsten Jahrhundert vor Christus statt, um den Weingott Dionysos zu ehren.

Tragödie und Komödie

Tragödien hingegen sind ernst. (Foto: dpa)

Tragödien hingegen sind ernst. (Foto: dpa)

Die Komödie soll die Zuschauer zum Lachen bringen. (Foto: dpa)

Die Komödie soll die Zuschauer zum Lachen bringen. (Foto: dpa)

Aus diesen Schauspielen entwickelte sich das klassische Theater mit verschiedenen Richtungen: Am bekanntesten sind die Tragödie und die Komödie. Eine Komödie ist ein lustiges Stück, das unterhalten und die Leute zum Lachen bringen soll. Personen wurden damals darin verspottet und auch die Politik teilweise kritisiert. Eine Tragödie ist sehr ernst und traurig und hat auch kein fröhliches Ende.

Ein griechisches Amphitheater von oben (Foto: dpa)

Ein griechisches Theater von oben (Foto: dpa)

Die Aufführungen fanden auf einer offenen Bühne statt, die sich draußen im Freien befand. In einem großen Halbkreis um die Bühne in der Mitte herum saßen die Zuschauer auf Tribünen. Die Schauspieler waren alle Männer. Die Handlung wurde von einem Chor erklärt. Schauspieler und Chor trugen auf der Bühne Masken.

Mittelalter

Jesus' Leben wurde im Mittelalter oft auf die Bühne gebracht. (Foto: dpa)

Jesus’ Leben wurde im Mittelalter oft auf die Bühne gebracht. (Foto: dpa)

Theaterstücke im Mittelalter (ungefähr von 500 bis 1400) hatten fast immer religiöse Themen. Es wurde das Leben von Heiligen dargestellt und Geschichten aus der Bibel erzählt. Komödien und Tragödien waren zu der Zeit nicht sehr beliebt. Die Aufführungen waren zur Unterhaltung der Adligen und Geistlichen gedacht und noch nicht für gewöhnliche Bürger. Auf der Bühne standen meistens Geistliche. Die Aufführungen fanden lange in der Kirche oder auf dem Kirchplatz statt. Die einzigen Stücke, die das Volk auf öffentlichen Plätzen sehen konnte, wurden von fahrenden Spielleuten aufgeführt. Das waren Schauspielgruppen, die von Stadt zu Stadt reisten. Später wurden Osterspiele sehr beliebt. Darin wurden Leben und Tod von Jesus nachgespielt.

Renaissance und Barock

Shakespeare als Wachsfigur: So könnte der Dichter ausgesehen haben. Sicher weiß man das aber nicht. (Foto: dpa)

Shakespeare als Wachsfigur: So könnte der Dichter ausgesehen haben. Sicher weiß man das aber nicht. (Foto: dpa)

In der Epoche der Renaissance (ungefähr 1400 bis 1600) wurden die Werte des antiken Griechenlands wiederentdeckt. Das beeinflusste auch die Kunst. Themen und Stücke aus dem alten Griechenland wurden wieder aufgeführt. Vor allem Komödien waren sehr beliebt bei den Zuschauern. Viele Theaterschreiber schrieben neue Stücke nach den antiken Vorbildern. Einer von ihnen war William Shakespeare. Er hatte mit seinen Stücken sehr großen Einfluss auf das Theater. Die neue Art des Theaters war für das gesamte Volk offen. Die Stücke wurden auf einer Bühne aufgeführt, die wie ein Fenster in eine andere Welt sein sollte. Im Barock (1575 bis 1770) entstanden Theaterbauten, wie wir sie auch heute kennen – mit Bühnenvorhang und Zuschauerraum.

Gegenwart

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden weitere Theaterformen wie zum Beispiel Kabarett. Heute werden Stücke aus verschiedenen Zeiten aufgeführt, die alle erdenklichen Themen behandeln. Sie können unterhalten oder kritisieren. Theater richtet sich auch nicht mehr an bestimmte Zuschauer, sondern an alle Menschen.

Von Anica Tischler