Was macht ein Rohrweber?

Was macht ein Rohrweber?
Rohrweber ernten Schilfrohr. Damit werden Häuser gedeckt. Vor allem im Norden Deutschlands ist der Beruf noch verbreitet. (Foto: dpa)

Man kann nicht nur Kartoffeln, Salat oder Mais ernten, sondern auch Schilfrohr. Die langen und dünnen Halme werden an den Küsten Deutschlands aber nicht von Bauern abgeschnitten. Die Leute, die die Gräser ernten, nennt man Rohrwerber.

Ein Reetdach können nur Spezialisten decken. (Foto: dpa)

Einer von ihnen ist Stefan Rolinski. Er erklärt: Die Rohrwerber schneiden die Gräser mit Hilfe von Maschinen und trocknen sie später. Richtig viel Zeit bleibt für die Ernte nicht. Von Anfang Dezember bis Ende Februar tickt die Uhr. “Das ist eine ganz schön frostige und stressige Zeit”, sagt Stefan Rolinski.

Stabile Reetdächer

Die Halme sollen für die Ernte perfekt sein. Und das sind sie, wenn sie nicht mehr grün sind und keine Blätter mehr haben, sagt Stefan Rolinski. Denn nur so seien sie zum Weiterverarbeiten zu gebrauchen.

Mit dem robusten, trockenen Schilf werden Häuser gedeckt. Weil Schilfrohr oft als Reet bezeichnet wird, nennt man die Bauten dann Reethäuser. So ein Dach aus Gräsern kann mehr als 50 Jahre halten.

Von dpa