Was ist die Oktoberrevolution?

Vor genau 99 Jahren, am 7. November 1917, begann in Russland die Oktoberrevolution.
Im Jahre 1917 ging es den Menschen in Russland schlecht, denn das Land kämpfte im Ersten Weltkrieg. Die russische Bevölkerung hatte Hunger und Durst. Ganze Städte lagen in Trümmern. Damals gab es nur eine Übergangs-Regierung.
Lenin übernimmt die Macht
Die Bevölkerung war sehr unglücklich mit der Situation. Deshalb entstanden neue politische Gruppen, die verschiedene Ideen hatten, wie es in Russland weitergehen sollte. Die bekannteste Gruppe waren die Bolschewiken unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin. Schnell überzeugten Lenin und seine Leute die Russen, da sie Frieden und Nahrung versprachen. Es kam zu einer Revolution: Die Übergangs-Regierung wurde abgesetzt, und die Bolschewiken übernahmen die Macht.
Anderer Kalender
Diese Übernahme bezeichnet man als Oktoberrevolution. Ihr wundert euch über den Namen? Schließlich begann alles am 7. November! Ganz einfach: Damals orientierten sich die Russen noch an einem anderen Kalender. Und nach dem fand die Revolution am 25. Oktober statt – der dem 7. November entspricht.
Von s.b.