Was ist die Enigma?

Hast du schon mal eine geheime Botschaft verschickt? Etwas, das außer dem Empfänger niemand verstehen durfte? Dazu muss man die Nachricht verschlüsseln. Während des Zweiten Weltkrieges haben die Deutschen das mit einer speziellen Maschine gemacht. Die Maschine hieß Enigma.
Heimlich Nachrichten tauschen
Das ist etwa 70 Jahre her. Die Enigma konnte Botschaften nicht nur verschlüsseln, sondern für den Empfänger auch wieder entschlüsseln.
So tauschten die Deutschen untereinander Infos aus, ohne dass die Kriegsgegner sie ausspionieren konnten. Das dachten sie zumindest! Später kam heraus: Die Engländer hatten den Code geknackt und konnten jahrelang mithören.
Neuer Test
Am vergangenen Freitag wurde die alte Technik wieder benutzt. Ein Museum in Deutschland schickte eine verschlüsselte Nachricht an ein Museum in England. Die Aufgabe: Die Nachricht entschlüsseln. Es dauerte dieses Mal rund vier Stunden bis die Engländer es geschafft hatten.
Von dpa