Wichtiger Tag für Donald Trump

Wichtiger Tag für Donald Trump
US-Präsident Donald Trumps erste Rede bei seiner Amtseinführung vor dem Kongress, Washington/USA. Foto: Alex Brandon/AP/dpa

In den USA steht am heutigen Dienstag eine wichtige Wahl an: Die Kongresswahl. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat und warum die Wahl auch für Präsident Donald Trump wichtig ist.

Was ist der Kongress?

Der Kongress ist das Parlament der USA – also das, was in Deutschland der Bundestag in Berlin ist. Er befindet sich in der US-Hauptstadt Washington im Kapitol. Dort sitzen Politiker aus allen Bundesstaaten der USA, die von den Menschen gewählt wurden. Der Kongress hat die Aufgabe, den Präsidenten zu kontrollieren und über Gesetze zu entscheiden. Er kann ihnen zustimmen oder sie ablehnen. Der Kongress setzt sich aus zwei Kammern zusammen: dem Senat und dem Repräsentantenhaus.

Was ist der Senat?

Aus jedem der 50 US-Bundesstaaten werden zwei Abgeordnete in den Senat gewählt. Es gibt also 100 Senatoren. Alle zwei Jahre wird ein Drittel der Senatoren gewählt. Ihre Amtszeit dauert sechs Jahre. Als zusätzliches Mitglied ist der Vizepräsident der USA im Senat vertreten. Das ist momentan Mike Pence. Er stimmt aber nur dann mit ab, wenn es bei Abstimmungen ein Unentschieden gibt.

Was ist das Repräsentantenhaus?

Das Repräsentantenhaus besteht aus 435 Abgeordneten. Anders als im Senat gibt es unterschiedlich viele Abgeordnete pro Bundesstaat. Die Anzahl richtet sich danach, wie viele Einwohner ein Bundesstaat hat. Aus Kalifornien, dem Staat mit den meisten Einwohnern, kommen zum Beispiel 53 Abgeordnete. Aus kleinen Staaten wie Wyoming und Alaska nur einer. Alle zwei Jahre werden sie neu gewählt.

Was wird gewählt?

Die Kongresswahlen finden alle zwei Jahre statt, immer am ersten Dienstag nach dem 1. November. Es wird aber nie der gesamte Kongress auf einmal gewählt, sondern nur das Repräsentantenhaus und ungefähr ein Drittel des Senats. Konkret heißt das: Es werden alle 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses und 35 neue Mitglieder für den Senat gewählt.

Donald Trump, der Präsident der USA, hat gerade viele Auftritte. Foto: Evan Vucci/AP/dpa

Warum ist die Wahl für Donald Trump so wichtig?

Die Wahlen werden auch als „Zwischenwahlen“ bezeichnet – im Englischen „Midterm Elections“ oder abgekürzt „Midterms“. Denn sie finden ungefähr in der Mitte der Amtszeit des Präsidenten statt. Diese dauert vier Jahre. Die Zwischenwahlen werden oft als Abstimmung über die Politik des Präsidenten angesehen. Donald Trump ist Mitglied der Republikaner. Derzeit hat diese Partei die Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus. Experten halten es allerdings für möglich, dass die andere Partei, die Demokraten, die Mehrheit im Repräsentantenhaus gewinnt. Dann würden die Republikaner und Präsident Trump an Macht verlieren: Die Demokraten könnten nämlich Projekte und Gesetzentwürfe der Republikaner blockieren. Allerdings hätten auch sie es schwer, eigene Gesetze durchzusetzen. Denn der Präsident muss sie unterschreiben, bevor sie gültig werden. Weitere Parteien gibt es in den USA nicht. Nur selten werden Abgeordnete in den Kongress gewählt, die keiner Partei angehören.

Von Kathy Stolzenbach