Türken in Deutschland stimmen ab

Türken in Deutschland stimmen ab
Türkische Frauen warten in Frankfurt darauf, ihre Stimme abzugeben. (Foto: dpa)

Ein Halbmond mit Stern – dieses Zeichen gehört zur Fahne der Türkei. Am Montag tauchte es in Deutschland an vielen Orten besonders oft auf. Denn bei uns gingen am Montag viele Türken zu einer großen Abstimmung. Auch in anderen europäischen Ländern machten Menschen aus der Türkei mit.

Worum geht es?

Bei der Abstimmung geht es um wichtige Regeln des Landes Türkei. Der Präsident möchte diese politischen Regeln verändern. Er heißt Recep Tayyip Erdoğan. Dadurch bekäme er mehr Macht und seine Stellung würde sehr viel wichtiger. Viele Menschen befürchten, der Präsident könne so zu viel bestimmen. Andere unterstützen ihn und seine Ideen.

Warum stimmen Menschen in Deutschland ab?

Warum aber stimmen Menschen in Deutschland über Regeln in der Türkei ab? Weil sie in der Türkei geboren wurden. Inzwischen leben sie im Ausland – aber sie haben immer noch den türkischen Pass. Deswegen dürfen sie mitentscheiden, was in ihrer Heimat passiert. Auch wenn sie im Ausland leben. Auch in Österreich, der Schweiz, Belgien, Dänemark und Frankreich gehen Türken jetzt zur Wahl.

In Deutschland gibt es mehr Türken, die über die Regeländerung abstimmen dürfen, als überall sonst in Europa: 1,4 Millionen Menschen sind zur Stimmabgabe aufgerufen.

Wie funktioniert die Wahl im Ausland?

In der Türkei selbst wird erst am 16. April abgestimmt. Außerhalb des Landes können die Menschen schon jetzt wählen, und zwar zwei Wochen lang. Die abgegebenen Stimmen werden in sogenannten Wahlurnen, also in Gefäßen, gesammelt. Sie werden nach Ende der Wahl in die Türkei gebracht und die Stimmen werden dort ausgezählt.

Von dpa, ann