So schlau wie Hermine

Ihre Eltern sind Zahnärzte und waschechte Muggel. Und die Tochter? Na, die ist eine Hexe! Und die beste Freundin von Harry Potter, dem berühmtesten Zauberschüler der Welt.
Bestimmt weißt du schon, um wen es hier geht. Klar, um Hermine Granger! In den Kinofilmen wird Hermine von der Schauspielerin Emma Watson gespielt. Und die feiert heute ihren 30. Geburtstag.
Die Kindheit
Geboren wurde Emma Watson in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Dort arbeiteten ihre Eltern als Anwälte. Eigentlich kommt die Familie aber aus England. Als Emma fünf Jahre alt war, zogen sie dorthin zurück. Ihre Eltern ließen sich scheiden und Emma lebte mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in der Nähe der Stadt Oxford. Dort gibt es eine bekannte Universität.

Rupert Grint (Ron), Emma Watson (Hermine) und Daniel Radcliffe (Harry). Foto: Simon Czapp/EPA/dpa
Die Karriere
In der Grundschule spielte Emma im Schultheater. Und mit zehn Jahren sprach sie dann für die Rolle der Hermine Granger vor. „Ich habe am ersten Vorsprechen nur zum Spaß teilgenommen“, erinnerte sich Emma Watson später. Doch sie schaffte es immer eine Runde weiter. Und am Ende bekam sie die Rolle. Unglaublich, denn es waren noch rund 4000 andere Mädchen zum Casting gekommen! Angeblich waren der Filmemacher und die „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling sofort begeistert von Emma.

Emma Watson (links) in der Rolle der Meg March im Film “Little Women”. Foto: Wilson Webb/Sony Pictures /dpa
Die Preise
Genau wie die Schauspieler von Harry Potter, Daniel Radcliffe, und Ron Weasley, Rupert Grint, wurde auch Emma schnell berühmt. Jeder konnte dabei zuschauen, wie sie erwachsen wurde, denn sie spielte in allen acht Filmen mit. Für ihre Rolle als Hermine gewann Emma viele Auszeichnungen. Unter anderem mit zwölf Jahren den „Young Artist Award“, den Preis für junge Schauspieler. Heute gehört Emma zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen der Welt. Einer ihrer letzten Filme war „Die Schöne und das Biest“. Den Film gab es früher als Zeichentrick-Film. 2017 wurde er noch einmal mit echten Schauspielern verfilmt.

Die berühmte Schauspielerin Emma Watson gibt es sogar als Wachsfigur. Zu sehen ist sie im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London, der Hauptstadt von Großbritannien. Foto: Jens Kalaene/dpa
Die Schule
Doch Emma ist nicht nur Schauspielerin. Genau wie Hermine ist sie nämlich ganz schön schlau. Emma schloss die Schule mit sehr guten Noten ab. Nach einem Jahr Pause begann sie neben der Schauspielerei ein Studium. In den USA und England studierte sie Literatur, sie beschäftigte sich also mit Büchern und Geschichten. Und weil sie Bücher so sehr liebt, hat sie vor einigen Jahren sogar einen Lese-Klub im Internet gegründet: Er heißt „Our Shared Shelf“, unser gemeinsames Bücherregal.
Die Gesellschaft
Außerdem setzt Emma Watson sich sehr für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Dafür wurde sie sogar zur UN-Sonderbotschafterin ernannt. UN ist die Abkürzung von „United Nations“, übersetzt heißt das Vereinte Nationen. Fast alle Staaten der Welt haben sich in dieser Organisation zusammengeschlossen. Emma Watsons Reden als Sonderbotschafterin werden also von vielen Menschen auf der Welt gehört. Mit der UN hat sie sich auch etwas ausgedacht: Die Kampagne „HeForShe“ (auf Deutsch „Er für sie“) fordert Jungen und Männer dazu auf, auch für die Rechte von Frauen zu kämpfen. Wir sagen: Happy Birthday, Emma!
Von Angela Sommersberg (mit dpa)