Sind Schokohasen alte Nikoläuse?

Sind Schokohasen alte Nikoläuse?
96 Millionen Weihnachtsmänner und Nikoläuse aus Schokolade standen im vergangenen Jahr in den Regalen der Supermärkte. Wir gehen der Frage nach, was mit denen gemacht wird, die übrig bleiben. (Foto: dpa)

Schon seit September haben sie die Regale im Supermarkt bevölkert: Nikoläuse und Weihnachtsmänner aus Schokolade in allen Größen, Formen und Farben. 96 Millionen standen im vergangenen Jahr in den Regalen. Und wahrscheinlich hast auch du einen geschenkt bekommen. Trotzdem: Ein paar einsame Schokomänner stehen immer noch in den Läden. Nur, was passiert – jetzt nach Weihnachten – mit ihnen?

Werden alte Nikoläuse eingeschmolzen?

Einige Leute erzählen, dass die übrig gebliebenen Schoko-Nikoläuse eingeschmolzen werden – und dass daraus dann Schoko-Osterhasen hergestellt werden. Die braucht man schließlich auch bald wieder. „Die Geschichte gehört in das Land der Märchen und Sagen“, sagt Torben Erbrath. Er muss es wissen, denn er arbeitet beim Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie. „Schon mal im Laden gewesene Figuren wieder einzuschmelzen, ist nicht erlaubt.“ Stattdessen werden die traurigen Nikoläuse jetzt nach Weihnachten reduziert verkauft. Schau also mal im Laden nach – vielleicht hast du Glück und ergatterst so günstige Schokolade.

Warum werden sie so früh hergestellt?

Sowohl Nikoläuse als auch Hasen werden also immer frisch hergestellt. Nur war Weihnachten bei den Schoko-Produzenten schon Anfang Dezember vorbei. Da haben sie nämlich längst Osterhasen hergestellt. Dafür herrschte im Frühling und Sommer Weihnachtsstimmung in den Fabriken. Die ersten Weihnachtsmänner fallen nämlich bereits Ende April vom Fließband. Die Schokoladen-Spezialitäten müssen so früh hergestellt werden, weil sie oft noch eine lange Reise vor sich haben: Viele von ihnen werden nach Australien, Indien oder Japan verschickt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr nämlich 144 Millionen Schoko-Nikoläuse gefertigt – aber nur zwei Drittel wurden in Deutschland verkauft.

Was steckt in Nikolaus und Hase?

In Schoko-Nikolaus und -Hase stecken die gleichen Zutaten drin. „Grundsätzlich enthalten alle Figuren Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker“, sagt Torben Erbrath. Je nachdem, ob du lieber Vollmilch- oder Bitterschokolade magst, verändern sich die Zutaten aber noch ein bisschen. Der Kakao wird übrigens hauptsächlich in Ländern in Westafrika produziert. Es ist wichtig, dass die Bauern dort gut von dem Kakao-Verkauf leben können. Wenn auf der Schokolade ein kleines Schild mit den Worten „Fair Trade“ (Gerechter Handel) klebt, kannst du dir sicher sein, dass die Bauern gut behandelt werden.

Von Angela Sommersberg (mit epd und dpa)