Sternschnuppen-Alarm!

Wenn du eine Sternschnuppe entdeckst, kannst du dir was wünschen, sagt man. Und in der Nacht von Freitag auf Samstag kannst du dir besonders viel wünschen. Denn dann siehst du viele Sternschnuppen – zumindest, wenn der Himmel klar bleibt.
Die Leoniden kommen
Grund dafür ist ein Sternschnuppenstrom namens Leoniden. Den kann man jedes Jahr im November rund um das Sternbild Löwe sehen. Daher auch der Name: Leo ist nämlich Lateinisch für Löwe.
Wir sehen die Sternschnuppen, weil die Erde dann die Umlaufbahn eines bestimmten Kometen kreuzt. Dabei gelangen kleine Teilchen des Kometen in die Atmosphäre der Erde und es entsteht Hitze. Die Hitze bringt Gas in der Atmosphäre zum Leuchten – und du siehst eine Sternschnuppe.
Von dpa, aso