Tote Polizisten in den USA

Tote Polizisten in den USA
Für die Polizei in Dallas war der Donnerstag ein Schock. (Foto: dpa)

In den Vereinigten Staaten von Amerika sind viele Menschen schockiert. Dort sind mehrere Polizisten erschossen worden. Es passierte während einer Demonstration in der Stadt Dallas. Dort waren Menschen aus Protest auf die Straße gegangen.

Stundenlang schoss Micah J. auf die Polizei. Die verhandelte über das Telefon mit ihm und wollte ihn so zum Aufgeben bringen. Aber Micah J. wollte nicht aufgeben – er wollte Polizisten umbringen. Am Ende tötete die Polizei ihn mit einem Roboter.

Wichtig dabei war für Micah J. wohl auch die Hautfarbe: Er war selbst schwarz und wollte gezielt weiße Polizisten umbringen.

Auch der Grund für die Demo hatte mit Polizisten und Hautfarben zu tun. Zwei Männer mit dunkler Hautfarbe waren in dieser Woche gestorben, weil Polizisten auf sie geschossen hatten. In den letzten Jahren hatte es bereits ähnliche Vorfälle in den USA gegeben.

Viele Leute glauben: Die Polizisten hätten so gehandelt, weil die Menschen dunkle Haut hatten. Viele Leute sind überhaupt der Ansicht: Schwarze im Land USA würden häufig schlechter behandelt als Weiße.

Erinnerung an Sklaverei

Das hat auch mit der Geschichte des Landes zu tun. Früher gab es in Amerika die Sklaverei. Die meisten Sklaven hatten dunkle Haut und stammten aus Afrika. Sie wurden nach Amerika verschleppt und dort als Arbeitskräfte verkauft. Sie mussten häufig hart arbeiten. Viele Sklaven wurden geschlagen und gefoltert.

Vor etwa 150 Jahren wurde die Sklaverei in den USA abgeschafft. Die gleichen Rechte wie Weiße hatten Schwarze dann aber noch nicht. Sie mussten zum Beispiel getrennt in Bussen sitzen. Die Kinder gingen auf getrennte Schulen.

Erst etwa 100 Jahre später bekamen sie die gleichen Rechte. Seitdem hat sich viel verbessert. Aber viele Leute sagen: Es muss noch mehr getan werden, damit Schwarze sich nicht mehr benachteiligt fühlen.

Von dpa