Halbfinale ohne deutsche Klubs

Die Champions League ist für Fußballvereine in Europa der wichtigste Wettbewerb. Dieses Mal hat es kein einziger deutscher Klub geschafft, sich zu qualifizieren.
Bayern München verlor am Dienstag das Rückspiel bei Real Madrid (2:4), Borussia Dortmund unterlag tags darauf auswärts gegen AS Monaco (1:3). Dadurch sind beide Bundesliga-Klubs aus der Fußball-Champions League ausgeschieden. Das heißt auch: Erstmals seit acht Jahren befindet sich keine deutsche Mannschaft unter den besten vier Teams des wichtigsten Vereinswettbewerbs von Europa.
Chance auf Titelverteidigung

Weltfußballer Cristiano Ronaldo (Foto: dpa)
Stattdessen zogen mit dem Bayern-Bezwinger Real Madrid und dem Vorjahresfinalisten Altlético Madrid gleich zwei Teams aus Spanien ins Halbfinale ein. Die anderen beiden Mannschaften sind BVB-Besieger AS Monaco aus Frankreich sowie Juventus Turin aus Italien. Wer nun gegen wen spielt, wird am heutigen Freitag ausgelost. Die beiden Sieger der Duelle ziehen ins Endspiel ein. Das Finale findet am 3. Juni in Cardiff statt, der Hauptstadt von Wales.
Der Titelverteidiger in der sogenannten Königsklasse ist übrigens Real Madrid um die Superstars Cristiano Ronaldo und Toni Kroos. Noch nie ist es einer Mannschaft gelungen, die Champions League zweimal hintereinander zu gewinnen – Real Madrid hat dazu in diesem Jahr noch alle Chancen.
Von kop