Neues Stadion für den FC Barcelona

Auch ein Fußballstadion wird mit der Zeit älter. Viele Jahre nach dem Bau entscheiden die Club-Chefs manchmal: Es muss ein neues, modernes Stadion her. So ist es auch beim FC Barcelona und seinem Camp Nou. Das berühmte Stadion wird komplett umgestaltet.
Die Club-Chefs des FC Barcelona haben entschieden, dass ihr Verein ein neues, moderneres Stadtion braucht. Doch es soll nicht einfach ein neues Stadion gebaut werden, zum Beispiel an einem anderen Ort in Barcelona. Das Camp Nou wird nach und nach komplett umgestaltet.
Seit mehr als 50 Jahren kickt der FC Barcelona schon im Camp Nou. Auf Deutsch bedeutet der Name des Stadions: neues Spielfeld. Ein neuer Platz war damals, als das Stadion gebaut wurde, auch dringend nötig. Denn das alte Stadion war irgendwann zu klein.
Eigentlich hieß die riesige Betonschüssel lange Zeit “Stadion des FC Barcelona”. Aber damit waren die Fans wohl nicht zufrieden. So nannten sie das Stadion schon nach kurzer Zeit Camp Nou. Der Club selbst änderte den Namen erst später. Heute passen fast 100 000 Zuschauer ins größte Fußballstadion Europas.
Nach dem Umbau sollen sogar wieder mehr als 100 000 Zuschauer hineinpassen. Und wenn es mal regnet, sollen sie alle im Trockenen sitzen und stehen. Bislang sind nämlich nicht alle Plätze des Stadions überdacht.
Bis es mit dem Renovieren losgeht, vergehen aber noch mindestens zwei Jahre. Die Bauarbeiten sollen fast vier Jahre dauern. Umziehen muss der FC Barcelona dafür nicht. Die Vereins-Chefs sagen, dass die Mannschaft trotzdem dort spielen kann. Auch wenn das Stadion Stück für Stück umgebaut wird.
Von dpa