Ein Virus breitet sich aus

Ein Virus breitet sich aus
Menschen müssen sich mit speziellen Anzügen schützen, damit sie sich nicht anstecken. Foto: AFP

Plötzlich scheint Afrika ganz nah zu sein. Ständig ist im Radio, in Zeitungen und im Fernsehen die Rede von Ebola. Und die ersten Flugzeuge sind nun von Deutschland aus nach Afrika geflogen, um den Menschen dort zu helfen. Was du über Ebola wissen solltest.

Was ist Ebola und woher kommt der Name?

Ebola ist eine gefährliche Krankheit, die sich sehr schnell ausbreitet. Ausgelöst wird sie durch das Ebola-Virus. Ebola heißt ein Fluss in der Demokratischen Republik Kongo in Afrika. Dort brach vor fast 40 Jahren eine schlimme Krankheit aus, an der mehr als 400 Menschen starben. Schuld war ein Virus, das seitdem Ebola genannt wird.

Warum ist die Krankheit nun wieder ausgebrochen?

Das Virus steckt in Tieren wie Affen und Flughunden. Flughunde sehen so ähnlich aus wie Fledermäuse. Ihnen macht das Virus scheinbar nichts aus. Doch sie stecken andere Tiere und auch Menschen damit an. So ist das auch Ende 2013 im Land Guinea in Westafrika passiert. Innerhalb von Wochen hat sich die Krankheit weiter ausgebreitet in die Länder Senegal, Sierra Leone und Liberia. Inzwischen sind fast 6000 Ebola-Fälle bekannt, fast 3000 Menschen sind bereits daran gestorben. Vermutlich ist die Zahl aber noch viel höher, glauben Experten. Denn oft werden Kranke zu Hause versteckt und gehen nicht zum Arzt. Weil so viele Menschen erkrankt sind, spricht man von einer Epidemie.

Welche Beschwerden haben Kranke?

Die Kranken haben Fieber und Schmerzen im Kopf, im Hals und in den Muskeln. Sie fühlen sich sehr schwach. Sie bekommen starken Durchfall und müssen sich immer wieder übergeben. Das gesamte Abwehrsystem des Körpers funktioniert irgendwann nicht mehr. Viele Menschen mit Ebola sterben deshalb an der Krankheit.

Wie werden Patienten behandelt?

Weil die Patienten durch den Durchfall und das Erbrechen so viel Wasser verlieren, bekommen sie Flüssigkeit über eine Infusion. Das bedeutet, durch einen dünnen Schlauch und eine Nadel fließt Flüssigkeit in ihren Körper. Außerdem bekommt sie Medizin gegen die Schmerzen und das Fieber. Momentan forschen Experten noch an einem Medikament, das Ebola heilen kann.

Wie wird die Krankheit übertragen?

Das Virus überträgt sich von Mensch zu Mensch. Allerdings passiert das nicht so einfach wie bei einem Schnupfen oder einer Grippe. Anstecken kann sich nur, wer direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten eines Kranken hat – also mit Blut, Urin oder Schweiß. Deshalb müssen Pfleger und Ärzte Schutzanzüge tragen, wenn sie Kranke behandeln. Denn sonst können sie sich auch anstecken. Menschen können auch krank werden, wenn sie Fleisch von einem Flughund essen, der Ebola hat. Du brauchst aber keine Angst zu haben: Bisher zumindest gibt es in Deutschland und Europa keine Fälle von Ebola.

Von Kathy Stolzenbach