Raus hier: Finde deinen Lieblingssport!

Spielst du Fußball im Verein oder gehst regelmäßig reiten? Machst du lieber Judo oder schwimmst jede Woche im Schwimmbad? Vielleicht hast du deine Lieblingssportart aber auch noch gar nicht gefunden? Dann hast du jetzt die Gelegenheit, mehr als 40 verschiedene Sportarten kostenlos auszuprobieren. Das geht beim Kölner Kindersportfest am 1. Juli. Wir haben alle Infos über das Fest zusammengetragen. Und ein paar der spannendsten Sportarten, die im Sportpark präsentiert werden, stellen wir dir hier vor.
Haidong Gumdo

Der Sport kommt aus Korea. (Foto: Haidong Gumdo Kreis Köln)
Diese Sportart ist eine alte koreanische Schwertkampfkunst. Drehungen und Sprünge gehören genauso dazu wie das Treffen beweglicher Ziele. Dynamische Phasen wechseln sich ab mit Augenblicken der Ruhe und Konzentration.
Ziel ist, einen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen. Trainiert wird mit Schaumstoff- oder Holzschwertern, die beim Trainer ausgeliehen werden können.
CrossFit Kids

Fitness für den ganzen Körper: CrossFit (Foto: CrossFit Cologne)
CrossFit ist ein Kraft- und Konditionstraining, das den gesamten Körper fordert. Das Training verbindet Elemente aus dem Gewichtheben und Ausdauerdisziplinen wie Laufen und Rudern. Es geht vor allem um Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. CrossFitter rennen, rudern, springen Seil, klettern Seile hoch und tragen Gegenstände. Und sie bewegen rasch große Lasten über größere Entfernungen. Auch mit Kurzhanteln, Turnringen und Klimmzugstangen wird bei CrossFit trainiert. CrossFit Kids ist speziell auf Kinder abgestimmt.
Rollstuhl-Basketball

Jetzt rein in den Korb! (Foto: dpa)
Auch diesmal steht das Kölner Kindersportfest wieder unter dem Motto „Inklusion“. Hier können Kids mit und ohne Handicap gemeinsam trainieren.
Mit den Profis vom Körbe für Köln e.V. und vom Rollstuhlbasketballclub Köln 99er e.V. könnt ihr aus Sportstühlen heraus Körbe werfen und euch im Rollstuhlbasketball erproben. Auch Rollstuhl-Parcours (kippeln lernen und Slalom-Fahren) und Rollstuhl-Tischtennis können ausprobiert werden.
Inlineskaterhockey

Hockey auf Rollen (Foto: dpa)
Inlineskaterhockey ist eine Ballsportart, die dem Eishockey ähnelt. Anstelle von Eisflächen, Puck und Schlittschuhen wird hier in Turnhallen, mit Ball und auf Inlinern gespielt. Dabei stehen sich 5-gegen-5 Spieler (vier Feldspieler, ein Torhüter) über 60 Minuten gegenüber auf dem Feld.
Natürlich gibt es auch Regelverstöße, sogenannte Strafen. Dies kann das „Beinstellen“ oder „Haken“ sein, wenn man seinen Gegenspieler am Weiterlaufen hindert. Das wird mit Zeitstrafen geahndet.
Airtrack

Durch die Luft fliegen und sicher wieder landen – auf den Airtrack-Matten kein Problem. (Foto: dpa)
Airtrack, das ist Hüpfen, Springen, Rollen und Überschlagen auf einem großen Luftkissen. Die Airtrack-Matte liegt ausgebreitet auf dem Boden wie eine riesige Luftmatratze und fühlt sich an wie ein elastisches und weiches Kissen.
Hier können sich nicht nur Kinder mit großem Spaß bewegen und der Schwerkraft wird ein Schnippchen geschlagen.
Abenteuerturnen
Du turnst gerne und probierst am liebsten Verschiedenes aus? Dann könnte Abenteuerturnen genau das Richtig für dich sein. Hier kannst du klettern wie die Piraten und balancieren wie die Seiltänzer. Auf eine große Matte springen, hüpfen und toben gehört auch dazu. Es macht großen Spaß, das alles gemeinsam mit vielen anderen Kindern in der Abenteuer-Halle auszuprobieren.
Lacrosse

Superschnelles Spiel: Lacrosse (Foto: dpa)
Lacrosse ist die schnellste Sportart auf zwei Beinen. Es ist ein Mannschaftssport, der mit einem Lacrosse-Schläger und einem Hartgummiball gespielt wird und deswegen zu den Ballsportarten zählt.
Das Spiel gilt neben Eishockey als kanadischer Nationalsport. Gefragt sind hier Geschicklichkeit, Fitness, Strategie und Geschwindigkeit. Elemente aus Feld- und Eishockey, Rugby und Football vereinen sich in dieser Sportart.
Fakten zum Fest
Am Samstag, den 1. Juli findet von 10 bis 16 Uhr das achte Kölner Kindersportfest statt. Mehr als 3500 Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren werden im Sportpark Müngersdorf erwartet. Über 40 Verbände und Vereine präsentieren ein kostenloses Mitmach-Angebot. Veranstalter ist der Turnverband Köln 1876 e.V., Ausrichter die Agentur Heimspiele.
Dank der Unterstützung der Deutschen Sporthochschule Köln stehen den Kindern weitläufige Flächen zum Ausprobieren zur Verfügung. Sowohl draußen im Leichtathletik-Stadion als auch drinnen in einer der vielen Hallen ist für jeden etwas dabei. Einfach Sportsachen anziehen und vorbei kommen! Auch Eltern und Lehrer sind natürlich willkommen. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage des Kindersportfestes hier.
Von Christina Rinkl