Kekse in Schwarz-Weiß

Schwarz-Weiß-Gebäck sieht edel aus. Der Gegensatz zwischen hellem und dunklem Teig macht die Kekse besonders. Normalerweise schichtet man dafür schwarze und weiße Teigrollen in- und übereinander. Das ist kompliziert. Wir zeigen dir eine leichtere – und schönere – Variante, bei der du die Plätzchen ausstichst.
Das kommt rein
Für den Grundteig brauchst Du:
- 250g weiche Butter
- 150g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den hellen Teig:
- 1 Bio-Zitrone
- 200g Meh
Für den dunklen Teig:
- 1 EL Kakaopulver
- 200g Mehl
Und so geht`s
1. Butter, Eigelb, Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Den Puderzucker dazu sieben und alles mit dem Mixer verrühren.
2. Jetzt den Teig auf zwei Schüsseln verteilen. Dann die Zitrone waschen und die Schale mit der Küchenreibe vorsichtig abreiben.
3. Für den hellen Teig: Zur einen Hälfte des Teigs gibst du nun den Abrieb der Bio-Zitrone. Jetzt noch 200g Mehl hinzugeben und alles verkneten.
4. Für den dunklen Teig: Zu dieser Teig-Hälfte gibst du gleich das Kakaopulver und ebenfalls 200g Mehl. Verknete alles gut miteinander.
5. Beide Teige für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen. Danach beide auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
6. Steche nun aus hellem und dunklem Teig Kekse mit den großen Blumen-Förmchen aus. Leg die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
7. Jetzt wird es spannend: Stich mit einem kleineren Förmchen Sterne aus den großen Blumen aus. Jetzt nimmst du einen hellen Stern und legst ihn in die Lücke in der dunklen Blume – und umgekehrt.
8. Die Kekse nun bei 180°C ungefähr 12-15 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Von Valerie Sommersberg