Duda empfiehlt: Neue Bücher für Drachen-Fans

Mit Bonbons und Zauberschwert
Drachen kann man mit Mut besiegen, aber auch mit Köpfchen. Das zeigt das Buch “Sieben kleine Ritter und jede Menge Drachen”. Erzählt werden die Abenteuer, die berühmte Ritter wie Artus oder Siegfried als Kinder mit Drachen erlebt haben. Artus beispielsweise sammelte Eidechsen. Eines Tages brachte ihm sein Falke Pellerin eine mit komischen Knubbeln auf dem Rücken. Sie fraß und fraß, bekam auf einmal Flügel und spuckte Feuer. Ein Drache! Mit einer List und einem gebratenen Hühnchen schickte Artus ihn wieder nach Hause.
In den sieben Geschichten kommen auch Prinzessinnen vor, aber die Hauptpersonen sind Ritter.
Christina Björk (Text)/ Eva Eriksson (Illu.): Sieben kleine Ritter und jede Menge Drachen. Oetinger Verlag, Hamburg, 2015, 40 Seiten, 12,99 Euro, ab 6 Jahren, ISBN: 978-3-7891-7782-8
Mondrago, der Tollpatschige
Drachen müssen nicht immer gefährlich sein. Mondrago ist zum Beispiel ein freundliches Haustier. Cale hat ihn zu seinem elften Geburtstag bekommen. Mondrago ist verfressen und ein Tollpatsch, der über jeden Stein stolpert. Wenn ihm etwas nicht passt, kann er schon mal bockig werden, aber er hat ein butterweiches Herz. Auch Cales Freunde Arco, Maya und Quasi haben ihre Drachenbegleiter. Alle zusammen erleben sie unglaubliche Dinge. In “Mondrago – Der geheime Tunnel” wird Cales Drache eine sehr mutige Tat vollbringen, als die Kinder die sprechenden Bäume retten wollen. Dafür müssen sie fünf Samen des Baobab-Baums finden. Das ist nicht so einfach, denn es gibt Hindernisse wie ein Labyrinth und außerdem den Fiesling Murda.
Ana Galán (Text)/ Pablo Pino (Illu.): Der geheime Tunnel (Bd. 3 der Reihe “Mondrago”). Ravensburger Buchverlag, Ravensburg, 2015, 128 Seiten, 9,99 Euro, ab 8 Jahren, ISBN: 978-3-473-40603-6
Wurmling und Swini
In Dragolding reitet man nicht auf Pferden, sondern auf Drachen. Zum Beispiel auf Apfeldrachen, Steindrachen oder Luftdrachen. Simon und sein Freund Veit sind in «Die Drachenreiter von Dragolding» endlich alt genug, um zu Drachenreitern ausgebildet zu werden. Doch aus den Eiern, die sie bekommen, schlüpfen keine Kampfdrachen. Es schlüpfen ein Lindwurm und eine rosa Drachenlady! Beide sind dazu noch frech und vorlaut. Zum Glück kann Madlen den enttäuschten Jungen helfen. Denn sie hat ein besonderes Händchen für Drachen, erst recht für schwer erziehbare wie Wurmling und Swini. Das ist auch wichtig, denn die finsteren Pläne des Drachenritters Lynhardt müssen unbedingt durchkreuzt werden! Und so lautet der Schlachtruf der Freunde: “Jeder für jeden und alle für Dragolding!”
Julia Breitenöder (Text)/ Melanie Miklitza (Illu.): Die Drachenreiter von Dragolding. Thienemann Verlag, Stuttgart, 2015, 160 Seiten, 9,99 Euro, ab 8 Jahren, ISBN: 978-3-5221-8402-1
Aufregung um einen Schatz
Benjamin Wood ist der letzte Nachkomme berühmter Forscher, genauer gesagt: von Beastologen. Die widmen sich der Erforschung fantastischer Wesen. Seit seine Eltern verschollen sind, lebt Ben bei seiner Tante Phil. Mit ihr hat er schon manche brenzlige Situation gemeistert. In “Der Schatz der Drachen” müssen die beiden einen Riesendrachen besänftigen. Der ist ziemlich sauer, weil ein Dieb auf seinen Schatz aus ist. Ben gibt alles, denn das Friedensabkommen der Drachen mit den Menschen steht auf dem Spiel. Smieri, Bens kleiner Gremlin, sitzt immer auf dessen Schulter oder in seinem Rucksack. Zum Glück, denn das Tierchen steht Ben und seiner Tante bei den gefährlichen Expeditionen mit Tipps zur Seite.
Robin L. LaFevers (Text)/ Kelly Murphy (Illu.): Der Schatz der Drachen (Bd. 3 der Reihe “Benjamin Wood – Beastologe”). cbj Verlag, München, 2015, 176 Seiten, 8,99 Euro, ab 8 Jahren, ISBN: 978-3-570-15274-4
Fünf Drachenfreunde
Clay, Tsunami, Glory, Starflight und Sunny sind Auserwählte. Die jungen Drachen sollen verfeindete Drachenstämme vereinen. So sollen sie Frieden bringen. “Die Prophezeiung der Drachen” ist der erste Band der neuen Reihe “Wings of Fire”. Die fünf jungen Drachen haben also eine besondere Aufgabe. Noch müssen sie jedoch in einer versteckten Höhle ausharren, wo sie ausgebildet werden. Der niederträchtigen Königin Scarlet allerdings sind die zukünftigen Friedensstifter im Weg. Sie entführt die Freunde und will sie in ihrer Arena gegeneinander zum Kampf antreten lassen!
Die Geschichte fesselt einen beim Lesen. Die Drachenmädchen und Drachenjungen sind in ihren Gedanken und Gefühlen, Stärken und Schwächen wie Menschen. Clay zum Beispiel hält sich für “so gefährlich wie Blumenkohl”. Ausgerechnet er muss alles in Bewegung setzen, um seinen Gefährten das Leben zu retten.
Tui T. Sutherland (Text)/ Maximilian Meinzold (Illu.): Wings of Fire – Die Prophezeiung der Drachen (Bd. 1)/ Das verlorene Erbe (Bd. 2). Loewe Verlag, Bindlach, 2015, 352 Seiten und 336 Seiten, je 14,95 Euro, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-7855-8087-5 und 978-3-7855-8123-0
Von dpa