Bunte Bären für 2015

Bunte Bären für 2015
Das Gummibärchen-Orakel ist ein lustiges Spiel für den Silvester-Abend. (Foto: dpa)

Bald ist Silvester. Viele Leute versuchen dann, mit Spielen in die Zukunft zu schauen. Sie wollen wissen, was das neue Jahr ihnen bringt. Zum Beispiel mit dem Gummibärchen-Orakel. Ganz ernst gemeint ist das Ganze aber nicht.

Das dauert aber bis zum Feuerwerk! Das Gummibärchen-Orakel ist ein lustiges Spiel für den langen Silvesterabend. “Orakel spielt man vor allem an der Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Wenn wir die Hoffnung haben, dass im neuen Jahr vielleicht etwas anders wird”, sagt der Experte Manfred Becker-Huberti. Er erforscht unter anderem alte Bräuche.

Mit einem Orakel probiert man, in die Zukunft zu blicken. Dabei stellt man meist eine Frage an das Orakel und deutet dann die Zeichen. Beim Gummibärchen-Orakel sind das die fünf Farben der Bärchen – Weiß, Gelb, Orange, Rot und Grün. Was die einzelnen Farben bedeuten, könnt ihr euch selbst überlegen.

Ein rotes Bärchen könnte zum Beispiel für Liebe oder Freundschaft stehen. Ein gelbes Bärchen für ein tolles Geschenk im neuen Jahr. Die Farbe Orange für Freude. Grün könnte Selbstvertrauen bedeuten. Und Weiß Klarheit und Erfolg in der Schule.

Jeder zieht mit geschlossenen Augen fünf Bärchen. Aber nicht blinzeln! Leg die Bärchen vor dich auf den Tisch. Dann geht es ans Deuten. Das ist gar nicht so schwer. Es liegen zum Beispiel ein weißes, ein grünes und drei orangefarbene Bärchen vor dir.

Doppelte oder mehrfache Farben stehen für besonders viel von einer Sache. Drei orangefarbene Bärchen bedeuten also zum Beispiel besonders viel Freude im neuen Jahr. Das weiße Bärchen steht für Erfolg in der Schule und das grüne für Selbstvertrauen. Aus diesen gezogenen Farben könnte man zum Beispiel deuten, dass die Note in Sport besser wird, weil eine Sportart kommt, die einem besonders viel Spaß macht und man dabei Selbstvertrauen hat.

Anhand der Zeichen, die sich ergeben, fantasieren wir eine Möglichkeit für unsere Zukunft, sagt der Experte. “Wir wissen dabei aber, dass das möglicherweise nicht stimmt. Es ist nur eine Möglichkeit von vielen. Ob sie auch eintritt, wird sich dann zeigen.”

Man könnte auch eine ganz andere Geschichte für diese Farben erfinden. Vielleicht hat sogar jeder Mitspieler eine andere Idee für eine Deutung. Dann ist es besonders lustig. Oder ihr bittet einen Erwachsenen, für euch das Deuten zu übernehmen.

Es gibt zum Gummibärchen-Orakel auch fertige Deutungen. Auf der Webseite www.gummibaerchen-orakel.ch könnt ihr eure Farben eingeben und schauen, ob eure Deutungen ähnlich sind.

“Die Wahrscheinlichkeit, dass das wirklich stimmt, wie das Orakel das meldet, ist relativ gering”, sagt Manfred Becker-Huberti. Ist deine Geschichte aber etwas besonders Gutes oder Schönes, glaube einfach fest daran. Vielleicht klappt es ja doch!

Von dpa

KINA - Schiffchen sagen die Zukunft vorausMit Schiffchen die Zukunft voraussagen

In die Zukunft kann man auch mit kleinen Schiffchen schauen. Wie das geht? Zuerst braucht jeder Mitspieler eine halbe Walnuss-Schale, einen Zahnstocher, ein Stück Korken und Papier.

Das Stück Korken klebt ihr in die Schale. Ist der Kleber trocken, stecht ihr einen Zahnstocher in den Korken. Das ist der Schiffsmast. Für das Segel nehmt ihr das Stück Papier und schiebt es über den Zahnstocher.

Schreibt als Nächstes auf kleine Zettel Wünsche für das nächste Jahr. Zum Beispiel eine bessere Note in Mathe. Klebt die gefalteten Zettel mit Klebestreifen an den Rand einer Schüssel. Danach füllt die Schüssel mit Wasser bis kurz unterhalb der Zettel.

Jetzt geht es los! Wirbelt mit dem Finger durch das Wasser. Setzt vorsichtig ein Schiffchen darauf. Beobachtet, wo es hinfährt. Auf welchen Wunsch steuert es zu? Dieser Wunsch soll dann am ehesten in Erfüllung gehen.

Von dpa