Wer darf sich Doktor nennen?

Wer darf sich Doktor nennen?
Wer einen Doktor-Titel bekommt, darf sich so einen Hut aufsetzen. (Foto: dpa)

Einen Doktor kennt jeder. Da muss man schließlich hin, wenn man krank ist oder einem etwas wehtut. Es gibt aber auch Doktoren, die haben überhaupt keine Ahnung von Krankheiten und von Medizin.

Zum Beispiel ein Doktor der Musikwissenschaft. Oder ein Doktor der Mathematik. Solche Doktoren haben dafür viel Ahnung von Musikwissenschaft. Oder eben von Mathematik.

Langes Studium an der Uni

Wer so ein Doktor werden will, muss erst einmal lange studieren. Und nach dem Abschluss des Studiums noch mehrere Jahre weiter forschen. Man sagt dazu auch: Promovieren.

Forschen kann man zum Beispiel in einem Labor. Oder in der Bibliothek, wo man Bücher studiert. Beim Promovieren hilft den Studenten der „Doktorvater“ oder die „Doktormutter“. So nennt man die Betreuer der Universität.

Am Ende müssen die Promotions-Studenten eine Doktor-Arbeit schreiben und eine mündliche Prüfung machen. Wer bestanden hat, darf sich dann Doktor nennen. Endlich!

Von dpa