Würfeln für die Päckchen

Würfeln für die Päckchen
In Johanns Familie hängen die Päckchen des Adventskalenders an der Decke. (Foto: Privat)

Geschenke an der Decke: Unser Kinderreporter Johann verrät heute, wie in seiner Familie der Adventskalender aussieht. Außerdem hat er auch andere Kinder gefragt!

Johann (11) (Foto: Goyert)

Zum Advent gehört das dazu: Jeden Tag ein Türchen öffnen. In meiner Familie gibt es ein ganz besonderes System. Wie das funktioniert, erzähle ich euch heute. Ich habe auch andere Kinder gefragt, wie es bei ihnen ist.

Meine Eltern, meine Schwester und ich basteln jedes Jahr selber einen Kalender, bei dem jeder sechs Päckchen öffnen darf. Dafür verschenkt aber auch jeder sechs solcher Pakete, in denen kleine Überraschungen enthalten sind. Die verpackten Geschenke hängen wir dann alle an der Decke auf und beschriften sie mit den Nummern eins bis 24.

Lange Liste für die ganze Familie

Wer was an welchem Tag bekommt oder verschenkt, wird ausgewürfelt: Der erste, der eine sechs würfelt, bekommt am ersten Dezember das erste Geschenk. Beim Verschenken ist das genauso, so dass wir am Ende eine große Liste haben.

Da steht dann zum Beispiel drauf, dass ich meiner Mutter am 1. Dezember etwas schenke und am 3. Dezember das erste Mal selbst etwas bekomme. Außerdem darf die Person, die etwas verschenkt, ein Türchen an einem gekauften Schoko-Adventskalender öffnen.

Da wir das nun zum vierten Mal machen, haben wir auch schon mehr Erfahrung bei den Geschenken. Zum Beispiel habe ich meiner Schwester 2016 ein Kartenspiel geschenkt, das wir immer noch benutzen. Wir haben aber auch schon Geschenke wie eine Wurst oder eine Teleskop-Fliegenklatsche verschenkt.

Die Vorfreude dieses Jahr ist schon wieder groß und jeder kann es kaum erwarten, sein erstes Päckchen zu öffnen. Vor allem würde ich mal gerne wissen, was in dem einen Riesengeschenk ist, das mir meine Mutter schenken wird – hoffentlich ist es keine große Niete! Aber das erfahre ich leider erst am 14. Dezember.

Valentina (10)

Päckchen auf der Fensterbank (Foto: Privat)

Sie freut sich über einen Adventskalender, der aus 24 bunten Papiertüten besteht. Jeden Tag wird Valentina dort eine kleine Überraschung herausnehmen dürfen. Die Geschenke stehen auf der Fensterbank, heute durfte sie den Kalender zum ersten Mal öffnen. Und, was war drin, Valentina?

 

 

Alissa (8) und Jan (12)

Jeden Tag Schokolade! (Foto: Privat)

Die zwei Geschwister haben jeder einen Schokoladenadventskalender bekommen, von dem sie jeden Tag mit einer Süßigkeit überrascht werden. Diese Kalender kann man in vielen Geschäften kaufen. Da man sie leicht irgendwo hinhängen kann, sind sie sehr praktisch und entsprechend beliebt.

 

 

Paul (12) und Simon (7)

24 kleine Tüfteleien (Foto: Privat)

Jeder Bruder hat einen Lego-Adventskalender. Bei diesen Kalendern gibt es jeden Tag ein paar Legosteine, aus denen man dann nach und nach eine kleine Landschaft oder eine Szene aus einem Film oder einem Buch nachbauen kann. Wenn man den Kalender aufstellt, sieht man eine vorgegebene Fläche, auf die man die Figuren und Gebäude stellt.

Von unserem Kinderreporter Johann

Auch Duda hat einen Adventskalender für dich. Er besteht aus Rätseln:

Zur ersten Tür