Lesen auf dem Eis – Buch-Tipp

Wusstest du, dass jeder Profi-Eishockeyspieler 40 bis 50 Schläger pro Saison braucht? Dass in Köln seit mehr als 80 Jahren Eishockey gespielt wird? Oder dass Maskottchen Sharky eine Freundin hat, die Sharkeline heißt? Das und viel mehr erfährst du in einem neuen Buch für Kinder über die Kölner Haie.
Was ist das für ein Buch?
Das Buch heißt „Kölner Haie – Wie geht das?“. Autor Peter Schönberger erklärt auf 64 Seiten alles, was du über den Kölner Eishockey Club (KEC) wissen musst. In einem Kapitel geht es zum Beispiel um die Geschichte des Sports, in einem anderen um die Regeln und in einem weiteren, wie man ein Profi-Spieler wird. Das Buch ist Teil einer Reihe, die „Wie geht das?“ heißt und in der Dinge in Köln erklärt werden. Zum Beispiel gibt es ein Buch über den Kölner Flughafen oder eins über den Zoo. Die Reihe betreut der Verlag „J. P. Bachem“, der – du ahnst es schon – aus Köln kommt.
Wie gefällt den Profis das Buch?
Vergangene Woche haben der Verein und der Verlag das Buch offiziell vorgestellt. Und zwar an einem Ort, an dem Eishockey-Fans sich am wohlsten fühlen: Auf einer Eisfläche! Mit dabei waren auch Kinder der Otfried-Preußler-Schule in Köln, die das Buch vorher schon lesen durften – und KEC-Profis. „Das ist ein liebenswertes Kinderbuch, mit dem auch Erwachsene noch viele Wissenslücken füllen können“, sagte Detlef Langemann, ehemaliger Spieler beim Verein. Und Stürmer Marcel Müller meinte: „Das ist so eine coole Sache! Ich hoffe, dass ein paar Kinder durch das Buch Lust bekommen, die Schuhe zu schnüren, den Schläger in die Hand zu nehmen und Eishockey zu spielen.“ Seit wann er denn selbst spiele, wollte ein Schüler wissen. „Ich stehe auf dem Eis, seit ich drei bin“, sagte Marcel Müller. „Und ich hab mir immer gewünscht, Profi-Spieler zu sein!“
Peter Schönberger: „Kölner Haie – Wie geht das?“, J.P. Bachem, 64 Seiten, 16,95 Euro, ab 8 Jahren
Anna-Lena
Ich bin großer Haie-Fan. Meine Lieblingsspieler sind Moritz Müller und Gustaf Wesslau. Am coolsten ist, wenn bei den Spielen ein Tor fällt. Ich würde selbst gerne Eishockey spielen, aber bislang fahre ich nur Schlittschuh. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich überrascht, wie viele Leute bei den Haien im Hintergrund arbeiten.
Lisa
Ich spiele selbst Hockey, aber Feldhockey. Über Eishockey und die Kölner Haie wusste ich bisher nicht so viel, weil ich kein Fan bin. Das Buch hat mir trotzdem gut gefallen – es beantwortet nämlich alle Fragen. Zum Beispiel, ob es ein Maskottchen gibt, wie das aussieht, wie viele Titel die Mannschaft schon gewonnen hat und wer Kapitän ist.
Laurenz
Ich war zwar erst bei einem Spiel in der Arena, aber ich bin trotzdem ein großer Haie-Fan. Am besten finde ich, wenn Sharky in den Pausen Breakdance auf dem Eis tanzt. Ich fahre selbst auch gerne Schlittschuh, am liebsten schön schnell. In dem Buch hat mir gut gefallen, dass ganz hinten alle Fachbegriffe nochmal erklärt sind.
Klara
Meine Hobbys sind Fahrrad fahren und seit heute Schlittschuhlaufen. Ich bin nämlich eben zum ersten Mal gefahren! Am Anfang war ich etwas unsicher, aber dann ging es gut. Es war schön, so über das Eis zu gleiten. Von Eishockey wusste ich bisher nicht viel. Am spannendsten im Buch war, wie die Eismaschine funktioniert.