Kölner Dom

Entdecke deine Region! Wir stellen Sehenswürdigkeiten in und um Köln vor. Der Kölner Dom ist die größte und beliebteste von ihnen.
Alter: Der erste Stein wurde am 15. August 1248 gelegt. Der Dom feierte somit in diesem Jahr seinen 768. Geburtstag! Richtig fertig gebaut wurde er aber erst mehr als 600 Jahre später – nämlich im Jahr 1880.
Lage: Den Dom sieht man, sobald man den Kölner Hauptbahnhof verlässt, denn er befindet sich unmittelbar am Vorplatz des Bahnhofs.
Aussehen: Wer zum ersten Mal den Kölner Dom bestaunt, der ist meistens fasziniert von seiner Größe: Er misst nämlich ganze 157,38 Meter Höhe! Der Dom besteht aus vielen verschiedenen Steinsorten, die an manchen Stellen stark verwittert sind. Der Baustil nennt sich „Gotik“. Übrigens schmücken rund 11.000 Türmchen den Dom – wer nachzählen möchte, ist also sehr lange beschäftigt.
Art: Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kirche.
Besonderes: Der Kölner Dom heißt eigentlich gar nicht so! Der richtige Name: Hohe Domkirche Sankt Petrus. Zu der Zeit, in der man den Dom vollendete, war er übrigens das höchste Gebäude der Welt. Im Inneren der Kirche steht ein großer, goldener, verzierter Schrein. Dort drin sollen die Überreste der Heiligen Drei Könige liegen.
Von Sarah Boualani