NRWs neuer Chef: Armin Laschet

Die Menschen im Bundesland Nordrhein-Westfalen haben abgestimmt: Sie wollen, dass in den nächsten Jahren Armin Laschet mit der Partei CDU die Politik des Bundeslandes bestimmt. Wir stellen dir Laschet vor.
Viele Stimmen für die CDU
Die SPD hat viele Stimmen verloren, die CDU viele dazu gewonnen. Am Sonntag haben die Menschen in Nordrhein-Westfalen darüber abgestimmt, wer unser Bundesland regieren soll. Bisher hieß die Regierungschefin Hannelore Kraft. Ihre Partei SPD hat mit den Grünen regiert. Beide Parteien haben stark verloren. Die meisten Menschen (ein Drittel) haben für die CDU gestimmt. Deren Chef heißt Armin Laschet – er wird bald neuer NRW-Regierungschef sein.
Das ist Armin Laschet

Früher führte er als Journalist selbst Interviews, jetzt steht Laschet als Politiker vorm Mikro. (Foto: dpa)

Laschet und Kanzlerin Merkel gehören zur selben Partei, der CDU. (Foto: dpa)
Armin Laschet wurde 1961 in der Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen geboren. Er ist jetzt 56 Jahre alt. Sein Vater war früher Bergmann, später wurde er Lehrer und Schulleiter. Die Familie war katholisch. Als Kind half Armin Laschet in der Jugend- und Pfarrarbeit. Nach der Schule studierte er zuerst Jura und arbeitete dann als Journalist, unter anderem für Radiosender aus Bayern.
Schon mit 18 trat Armin Laschet der Partei CDU bei. 1989 wurde er in den Stadtrat gewählt und durfte über Themen in seiner Heimatstadt mitentscheiden – damals war er der Jüngste im Stadtrat überhaupt. Später ging er als Bundestags- und Europa-Abgeordneter in die Politik. 2012 und 2014 wurde er als neuer Chef der Partei CDU in Nordrhein-Westfalen gewählt. Laschet ist verheiratet und hat drei Kinder. Sein liebstes Hobby: Fußball gucken.
Mit wem zusammen regieren?
Als nächstes wird Laschet Ministerpräsident und in NRW herrschen. Das kann er aber nicht alleine. Mit welcher Partei könnte er zusammen regieren? Mit der FDP, die auch viele Stimmen dazu bekommen hat? Oder der SPD? In den nächsten Wochen wird Armin Laschet mit den anderen Politikern verhandeln. Übrigens: Unsere Kinderreporter haben ihn vor der Wahl befragt. Da hat er versprochen, auch für die Kinder zu regieren. Mal schauen, ob er sich dran hält.
Von aso, ann