Tanzmariechen

Tanzmariechen
Dieses Mariechen darf vor Kanzlerin Angela Merkel tanzen. (Foto: dpa)

Das Tanzmariechen wirbelt durch die Luft! Sie ist Tänzerin und wird auch Funkemariechen oder Regimentstochter genannt. Sie ist die einzige Frau in einem uniformierten Männertrupp.

Auch sie trägt Uniform: Auf dem Kopf hat sie meistens einen Dreispitz, also einen Hut mit drei Spitzen. Außerdem trägt sie eine Uniformjacke, Stiefel und einen Rock. Ihre Haare sind oft zu Zöpfen geflochten.

Nazis wollten keine Männer

Früher wurde auch die Rolle des Tanzmariechens von einem Mann getanzt. Ganz ähnlich wie die Jungfrau im Kölner Dreigestirn. Erst unter der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde das geändert. Denn die Nazis fanden es schlimm, wenn ein Mann sich als Frau verkleidete. Was für ein Quatsch! Trotzdem tanzt seither eine Frau den Part.

Das Tanzmariechen tritt mit ihren Kollegen auf der Bühne bei Sitzungen auf. Meistens marschieren sie feierlich vom Ende des Saals herein und tanzen sich den Weg nach oben auf die Bühne. Das Tanzmariechen ist dabei ein wichtiger Hingucker: Sie wird von ihren Kollegen in die Luft gehoben und durch die Luft gewirbelt. Damit das nicht schief geht, müssen die Tänzer viel zusammen üben. Schließlich muss das Lächeln trotz aller Anstrengung perfekt sitzen!

Von ann, fat

Klick dich schlau:

Zum Karneval-ABC