Neandertaler-Gene beeinflussen Europäer

ARCHIV – HANDOUT – ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 1. APRIL, 17.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. Das vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie herausgegebene Bild (undatiert) zeigt im Vergleich das robust-untersetzte Skelett eines Neandertalers (l), das deutlich verschieden von dem eines modernen Menschen (r) ist. Foto: Ken Mowbray & Blaine Maley Ian Tattersall & Gary Sawyer, American Museum of Natural History/dpa (zu dpa: «Neandertaler-Gene beeinflussen Fettstoffwechsel von Europäern» vom 01.04.2014) ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur bei Nennung: «Foto: Ken Mowbray & Blaine Maley Ian Tattersall & Gary Sawyer/American Museum of Natural History/dpa» +++(c) dpa – Bildfunk+++