Warum sitzt Deniz Yücel in Haft?

Warum sitzt Deniz Yücel in Haft?
Deniz Yücel berichtete als Journalist aus der Türkei für eine deutsche Zeitung. (Foto: dpa)

Seit ein paar Tagen berichten die Nachrichten über einen  deutschen  Journalisten, der in der Türkei im Gefängnis sitzt: Deniz Yücel.  Bereits vor zwei Wochen war der Türkei-Reporter einer großen deutschen Zeitung festgenommen worden. Was ist da los?

Dem  43-Jährigen wird vorgeworfen,  er  habe in seinen Artikeln Werbung für eine terroristische Vereinigung gemacht. Außerdem soll er unwahre Dinge über die  Politik der türkischen Regierung berichtet haben. Nach Ansicht der türkischen Richter wollte er damit Hetze betreiben – das heißt, er soll die Bevölkerung  dazu gebracht haben, schlecht über die Regierung zu denken und zu sprechen.

Welche Aufgabe haben eigentlich Journalisten?

In ganz Deutschland demonstrierten Menschen dafür, dass Deniz Yücel freigelassen wird. (Foto: dpa)

Journalisten  veröffentlichen Informationen, Meinungen  oder Unterhaltung  und erklären Zusammenhänge. Dies geschieht  über  Zeitungen, Radio- und Fernsehsender oder  verschiedene Internetseiten. Journalisten berichten aus teilweise unterschiedlichen Blickwinkeln: Während einige bestimmte Sachen loben, äußern andere darüber ihren Unmut. Der Leser, Hörer oder Zuschauer kann  selbst entscheiden, ob er die Berichterstattung mag oder  nicht. Journalisten erfüllen eine wichtige Aufgabe, weil sie mit  ihrer Arbeit auch die politische Arbeit eines Landes kontrollieren  wollen und sollen.  Wenn sie  also beispielsweise über Machtmissbrauch berichten, können   Journalisten  politisches Geschehen beeinflussen.

Warum dürfen Journalisten das?

In Deutschland gibt es die Meinungsfreiheit. Das bedeutet man darf seine Meinung in Wort, Schrift und Bild äußern.  Zudem gibt es hierzulande Pressefreiheit. Diese beinhaltet, dass Journalisten Informationen veröffentlichen dürfen. Damit soll die freie Meinungsbildung gewährleistet sein. Details regelt das Medienrecht, speziell das Presserecht.

Warum arbeiten Journalisten im Ausland?

Medien  setzen häufig Reporter  im Ausland ein. Das hat den Vorteil, dass der Journalist    näher am Geschehen ist und dadurch Missstände oder die Stimmung  in einem Land  besser mitbekommt als ein Fremder.  Deniz Yücel ist seit Mai 2015 Türkei-Korrespondent der deutschen Zeitung „Die Welt“. Das bedeutet, er lebt in der Türkei und berichtet von dort aus über die Geschehnisse  im Land.

Worüber hat Deniz Yücel berichtet?

Die Strafverfolger in der türkischen Stadt Istanbul werfen Deniz Yücel unter anderem vor, in seinen Texten Werbung für eine Terrororganisation gemacht zu haben. Er hat nämlich den Militärchef der PKK interviewt. Die PKK ist eine Organisation, die in der Türkei und einigen anderen Ländern verboten ist. Denn sie setzt Gewalt ein und kämpft so für die Unabhängigkeit der Kurden. Die Kurden sind eine  Volksgruppe, die teilweise auf türkischem Boden lebt – aber nicht die gleichen Rechte besitzt wie andere Bürger.

Gibt es in der Türkei keine Meinungsfreiheit?

Auch  in der Türkei gibt  es Meinungsfreiheit. Aber: Nachdem Teile des türkischen Militärs im Juni des vergangenen Jahres versucht haben, die türkische Regierung zu entmachten, hat Präsident Recep Tayyip Erdoğan aus Schutz vor einem neuerlichen Putschversuch das Land in den „Ausnahmezustand“ versetzt. Dadurch hat die Regierung mehr Macht. Sie kann zum Beispiel leichter Gesetze einführen und die Rechte und Freiheiten der Bürger einschränken.  Außerdem  kontrolliert   Recep Tayyip Erdoğan seitdem mehr denn je die journalistische Arbeit.

Stimmen denn die Vorwürfe gegen Deniz Yücel?

Diesen Brief schrieb Deniz Yücel, kurz bevor er wieder ins Gefängnis musste. (Foto: dpa)

In den vergangenen Monaten wurden in der Türkei viele Zeitungen, Radio- und Fernsehsender geschlossen. Auch viele türkische Journalisten sind  festgenommen worden. Vermutlich geht es dem türkischen Präsidenten dabei vor allem darum, Journalisten Angst zu machen, damit sie nichts Kritisches  über die Regierungsarbeit schreiben. Die  Richter in der Türkei behaupten über Deniz  Yücel:  Die Inhalte seiner Artikel sind „nicht wahrheitsgemäß“.  Aber viele bezweifeln, dass das stimmt.  Weil Deniz Yücel neben der deutschen auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wird er in der Türkei nicht als Ausländer behandelt. Da er aber für eine deutsche Zeitung arbeitet, sorgt dieser Fall für besondere Aufregung.  Deswegen demonstrieren derzeit viele und fordern  seine Freilassung.

Werden auch woanders Journalisten verhaftet?

Ja. Nicht in jedem Land können Journalisten so frei arbeiten wie in Deutschland.  Laut dem Verein „Reporter ohne Grenzen“ befinden sich derzeit 189 Journalisten in Haft, vor allem in Ländern, in denen Menschenrechte keine große Bedeutung haben, zum Beispiel  in Ägypten oder China.

Von Jens Kopke

Hier erfährst du mehr zum Thema:

Ausnahmezustand in der Türkei Warum gibt es Streit zwischen Kurden und Türkei? Warum ist Pressefreiheit wichtig? Ärger zwischen deutschem Komiker und türkischem Präsidenten